Volkslied aus Norddeutschland (um 1820) |
|
Du, du liegst mir im Herzen (um 1820) |
 |
Friedrich Silcher (1789–1860) |
|
Ännchen von Tharau (1827) |
 |
Friedrich Ernst Fesca (1789–1826) |
|
An der Saale hellem Strande (1822) |
 |
Studentenlied aus der badischen Pfalz |
|
Horch, was kommt von draußen rein |
 |
Volkslied, früheste Version handschr. Heinrich Bothe (1771–1855) |
|
Es waren zwei Königskinder (1807) |
 |
Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) |
|
Leise zieht durch mein Gemüt, Op. 19a Nr. 5, MWV K 71 (1832) |
 |
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) |
|
Komm lieber Mai und mache („Sehnsucht nach dem Frühling“) KV 596 (1791) |
 |
Heinrich Werner (1800–1833) |
|
Sah ein Knab’ ein Röslein stehn (1827) |
 |
Nach Franz Schubert (1797–1828) |
|
Am Brunnen vor dem Tore (Der Lindenbaum) (1827) |
 |
Heinz Höhne (1892–1968) |
|
Hoch auf dem gelben Wagen (Instrumental) (1922) |
 |
Nach dem um 1830 aus älteren Liedfragmenten entstandenen Volkslied „Drei Lilien“ |
|
Im schönsten Wiesengrunde |
 |
Friedrich Silcher (1789–1860) |
|
Ich weiß nicht, was soll es bedeuten (1838) |
 |
Schwäbisches Volkslied nach Friedrich Silcher |
|
Wenn alle Brünnlein fließen (vor 1840) |
 |
Friedrich Silcher |
|
Morgen muss ich fort von hier (1827) |
 |
Friedrich Glück (1792–1840) |
|
In einem kühlen Grunde (1814) |
 |
Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio (1803–1869) nach alten Volksliedern |
|
Kein schöner Land in dieser Zeit (1840) |
 |
Volkslied |
|
Es zogen auf sonnigen Wegen |
 |
Volkslied, Karl Enslin (1819–1875) |
|
Guter Mond, du gehst so stille (1851) |
 |
Johann Abraham Peter Schul z (1747–1800) |
|
Der Mond ist aufgegangen (1790) |
 |
Volkslied |
|
Es dunkelt schon in der Heide (ca. 1840) |
 |
Johannes Brahms (1833–1897) |
|
Guten Abend, gut’ Nacht, Op. 49 Nr. 4 (1868) |
 |
|
|