Homepage
Aufnahme-Philosophie
Label-Philosophie
Neuerscheinungen
Genuin News
Links
Team
Kontakt
Neuerscheinungen
Genuin Editionen
Genuin CD-Katalog
Genuin CD-Suche
     
GEN 20556
EAN: 4260036255560
10.1.2020
11.90 €

Franz Schubert (1797–1828)  
Impromptus op. 90, D. 899 (1827)
Impromptu in C minor, Allegro molto moderato
Impromptu in E-flat major, Allegro
Impromptu in G-flat major, Andante
Impromptu in A-flat major, Allegretto
Franz Liszt (1811–1886)  
Transcriptions of 5 Franz Schubert Songs (1837/38)
Barcarolle (To sing on the water)
Ständchen von Shakespeare (Hark, hark! the lark)
Gretchen am Spinnrade
Ständchen (from the song cycle “Schwanengesang” [Swan Song])
Ave Maria (Ellens Gesang III – Hymn to the Virgin)
Franz Liszt  
Consolations, S. 172 (1849/50)
Andante con moto, E major
Un poco più mosso, E major
Lento placido, D-flat major
Quasi Adagio, D-flat major
Andantino, E major
Allegretto sempre cantabile, E major
   

Impromptus, Songs and Consolations


Werke von Franz Schubert und Franz Liszt


Auf Lager, Versand in 1-2 Tagen.


Wir berechnen keine Versandkosten!

Bitte lesen Sie unsere AGB, Datenschutzerklärung und Widerrufsbelehrung.







Unähnlicher in Sachen Lebenswandel hätten sich der kosmopolitische Franz Liszt und der bescheidene Franz Schubert kaum sein können. Mit ihrem musikalischen Oeuvre aber stehen sie bis heute in regelrecht symbiotischer Verbindung: Schuberts Werke bedeuteten Liszt zeitlebens einen inspirierenden, „herrlichen Schatz“, den mit der Welt zu teilen ihm eine Herzensangelegenheit war. Darum förderte Liszt die Schubert-Rezeption wo er nur konnte. Auch auf Konzertreisen hatte er Schubert stets im Gepäck, darunter viele Lieder als Klavierübertragungen. Den Synergien dieser Künstlerallianz spürt Viacheslav Apostel-Pankratowsky auf seiner Debüt-CD bei GENUIN nach: mit feiner Zurückhaltung, vitaler Tonsprache und liebevoll nuanciert.

MusicWeb International
"Apostel-Pankratowsky plays the [...] Impromptus [...] with considerable skill and empathy for the music. "
Rezension von David R. Dunsmore, Juli 2020


Piano News
"Die ganze Artikulation zielt auf das "Erzählerische", auf den balladenhaften Ton ab. Dabei gelingt es dem Pianisten (...), auf übertriebene Theatralik zu verzichten. Innere Melodien hervorzulocken gelingt ihm grandios."
Besprechung im Magazin Piano News von Oliver Buslau, 3/2020. Mai-Juni 2020